Geschichte

Surses ist eine politische Gemeinde in der Region Albula des Kantons Graubünden in der Schweiz. Sie ist am 1. Januar 2016 durch die Fusion der politischen Gemeinden Salouf, Riom-Parsonz, Cunter, Savognin, Tinizong-Rona, Mulegns, Sur, Marmorera und Bivio entstanden. Nach Scuol und Zernez ist sie flächenmässig die drittgrösste Gemeinde im Kanton Graubünden und hinter Glarus Süd die viertgrösste der Schweiz.

Die Gemeinde Surses mit rund 2'500 Einwohnern setzt sich aus den 11 Dörfern Bivio, Cunter, Marmorera, Mulegns, Parsonz, Riom, Rona, Salouf, Savognin, Sur und Tinizong zusammen. Mit einer Fläche von rund 325 Km² gehört Surses zu den grössten Gemeinden der Schweiz. Jedes einzelne Dorf ist mit seinen landschaftlichen, geschichtlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Eigenschaften ganz speziell.  Surses ist zudem die einzige dreisprachige Gemeinde im Kanton Graubünden, was sogar auf die ganze Schweiz zutreffen dürfte. Diese 11 Dörfer bilden zusammen eine vielfältige Gemeinde, mit vielen natürlichen Schönheiten, historischen Bauten und einer guten Infrastruktur.

Diese Seite verwendet Cookies. Erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.