Der Kanton Graubünden und die Gemeinde Surses stehen hinter der Gründung einer gemeinsamen Projektgesellschaft
Die bündner Regierung heisst für die Konzessionserneuerung/Neukonzessionierung des Kraftwerks Tinizong die Gründung einer gemeinsamer Projektgesellschaft zwischen der Gemeinde Surses und dem Kanton in Form einer Aktiengesellschaft gut. Die «Ovras Electricas Tinizong SA» wird mit einem Aktienkapital von 100'000 Franken gegründet, wobei sich die Gemeinde und der Kanton je zur Hälfte beteiligen werden. Der Gemeindevorstand Surses stimmte der Gründung der Projektgesellschaft am 19. Mai 2025 zu. Im Verwaltungsrat der «Ovras Electricas Tinizong SA» werden je ein Mitglied des Kantons und der Gemeinde sowie ein drittes Mitglied Einsitz nehmen. Die Projektorganisation ist nun damit beauftragt, die weiteren Schritte im Heimfallprozess der bestehenden Wasserrechtskonzessionen für die Kraftwerke Tinizong und Nandro rasch voranzutreiben. Die Projektgesellschaft kann zu einem späteren Zeitpunkt in die künftige Gesellschaft des Partnerwerks (Beteiligungsstruktur) fürs Kraftwerk Tinizong eingebracht werden. Die bevorstehende Gründung dieser gemeinsamen Strukturen zeigt, dass Gemeinde und Kanton als heimfallberechtigte stark entschlossen sind, gemeinsam und koordiniert die weiteren Schritte anzugehen.
Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) nutzt seit 1955 die Wasserkraft der Julia und ihrer Seitengewässer im Kraftwerk Tinizong zur Stromproduktion. Die bestehenden Wassernutzungsrechte enden am 31. Mai 2035.
Der Gemeindevorstand Surses hat der Gründung der Projektgesellschaft «Ovras Electricas Tinizong SA» zugestimmt, gestützt auf den Entscheid der Gemeindeversammlung vom 7. November 2023 resp. der Urnenabstimmung vom 21. Januar 2024. Dort wurden folgende Beschlüsse gefasst:
- das Gesuch von ewz vom 24. April 2020 um eine Erneuerung der bestehenden Konzessionen zuhanden der Urnengemeinde zu verabschieden, mit Antrag um Ablehnung des Gesuchs und Mitteilung an die Gesuchstellerin, dass die Gemeinde Surses zu einer Erneuerung der bestehenden Konzessionen nicht bereit sei.
- Gestützt auf diesen Beschluss wird der Gemeindevorstand mit der Umsetzung sämtlicher Massnahmen im Hinblick auf die künftige Nutzung der Wasserkräfte der heute bereits genutzten Gewässer in den bestehenden Kraftwerksanlagen Tinizong und Nandro von ewz durch die Gemeinde und den Kanton beauftragt, insbesondere:
- die Vorbereitung der Konzessionsgrundlagen für die künftige Nutzung durch den neuen Konzessionär;
- die Evaluation für die künftige Beteiligungsstruktur einschliesslich deren Umsetzung;
- die Ausübung des Heimfalls und dessen Umsetzung.