Öffentliche Mitwirkungsauflage Gesamtrevision Ortsplanung

In Anwendung von Art. 13 der kantonalen Raumplanungsverordnung (KRVO) findet die öffentliche Mitwirkungsauflage bezüglich der Gesamtrevision der Ortsplanung der Gemeinde Surses statt. Gleichzeitig erfolgen die öffentlichen Auflagen des ergänzten Leitbilds Surses, der statischen Waldabgrenzung und der Biotope von nationaler Bedeutung gemäss Bundesinventar.

Zonenplan / Genereller Gestaltungplan

Genereller Erschliessungsplan Verkehr

Genereller Erschliessungsplan Ver-/Entsorgung

Gegenstand der Teilrevision:

Gesamtrevision Ortsplanung Surses

Auflageakten Ortsplanung:

  • Baugesetz (inkl. Anhänge 1-2)
  • Zonenpläne und Generelle Gestaltungspläne 1:2'000 (Siedlungsgebiete, 9 Pläne)
  • Zonenpläne und Generelle Gestaltungspläne 1:10'000 (übrige Gebiete, 2 Pläne)
  • Zonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2'000 (Erhaltungszonen)
  • Genereller Gestaltungsplan 1:2'000 (Abbauzone Gneida)
  • Generelle Erschliessungspläne Verkehr 1:2'000 (Siedlungsgebiete, 9 Pläne)
  • Generelle Erschliessungspläne Verkehr 1:10'000 (übrige Gebiete, 2 Pläne)
  • Genereller Erschliessungsplan Verkehr 1:2'000 (Erhaltungszonen)
  • Generelle Erschliessungspläne Ver- und Entsorgung 1:2'000 (Siedlungsgebiete, 9 Pläne)
  • Generelle Erschliessungspläne Ver- und Entsorgung 1:10'000 (übrige Gebiete, 2 Pläne)
  • Genereller Erschliessungsplan Ver- und Entsorgung 1:2'000 (Erhaltungszonen)

Grundlagen:

  • Planungsbericht Gesamtrevision mit Anhang (Auswertung Vorprüfung)
  • Planungsbericht Somtganttrail mit Umweltbericht und weiteren Beilagen
  • Planungsbericht Abbau Gneida mit Umweltbericht und weiteren Beilagen
  • Rodungsgesuch Abbau Gneida: Formular und Plangrundlagen (zur Information)
  • Kommunales räumliches Leitbild (KRL), mit Ergänzungen Planungsstand 2025
  • Übersicht Bauzonenkapazität – Rechtskräftiger Stand und Gesamtrevisionsvorlage
  • Infoplan Übersicht Ein-, Rückzonungen und Mobilisierung Bauzonen Surses
  • Tabelle Harmonisierung Bauzonenarten und Regelbauweise Gesamtgemeinde
  • Bauinventar und Schutzliste Denkmalpflege, mit Angaben zur Umsetzung im Generellen Gestaltungsplan
  • Infopläne Langsamverkehr und Freizeit, Grundlagen Umsetzung Masterplan Bike
  • Entwurf Wildruhezonenreglement (Erlass wird durch Gemeindevorstand erfolgen)
  • Teilrevisionsvorlage 24.06.2024, Regierungsbeschluss 20.01.2025 (Werkhof Lecsch)

Auflagefrist: 6. Juni 2025 bis 21. Juli 2025 (45 Tage)

Auflageort/-zeit: Gemeindekanzlei Tinizong im alten Schulhaus während den Öffnungszeiten, Website Gemeinde

Vorschläge und Einwendungen:
Während der Auflagefrist kann jedermann beim Gemeindevorstand Surses schriftlich (per Post) und begründet Vorschläge und Einwendungen einreichen.

Besonderheiten

Ergänztes kommunales räumliches Leitbild, KRL
(öffentliche Mitwirkungsauflage):
Die Auflage umfasst zugleich die öffentliche Mitwirkungsauflage des kommunalen räumlichen Leitbildes (KRL) bezüglich der Ergänzungen im Stand Nutzungsplanung 2025.

Neue statische Waldgrenzen (Einspracheauflage):
Mit der Revision erfolgt die öffentliche Auflage der im Zonenplan im Bereich Bauzone-Wald erforderlichen statischen Waldgrenzen (Art. 11 KWaG; Art. 13 Abs. 1 des eidg. Waldgesetzes; WaG), namentlich bezüglich der Übernahme der bisher rechtskräftigen Waldgrenzen, der neu festgelegten Waldgrenzen und der aufgehobenen Waldgrenzen (gemäss Waldfeststellung 2025).
Einsprachen: Während der Auflagefrist kann gegen die neuen statischen Waldgrenzen innert 45 Tagen seit dem Publikationsdatum schriftlich mit Antrag und Begründung beim Departement für Infrastruktur, Energie und Mobilität, Ringstrasse 10, 7001 Chur, Einsprache erhoben werden.

Bundesinventare, Abgrenzung Biotope von nationaler Bedeutung (Anhörung):
In Bezug auf die Biotope von nationaler Bedeutung ist zu beachten, dass mit den Festlegungen der Naturschutzzonen und der Trockenstandortzonen die genaue Abgrenzung der Objekte gemäss Art. 3 bis 5 der Biotopschutzverordnungen des Bundes erfolgt. Wer ein schutzwürdiges Interesse hat, kann beim Amt für Natur und Umwelt Graubünden (ANU) eine Sachverhaltsüberprüfung zur Abgrenzung beantragen und eine förmliche Feststellungsverfügung verlangen. Allfällige Beweise, wie Vegetationskartierungen, Fachgutachten oder dergleichen sind beizulegen. Die vorliegende Mitwirkungsauflage gilt als Anhörung im Sinne der betreffenden Schutzverordnungen des Bundes.

Rodungsgesuch Abbau Gneida (zur Information):
Das Rodungsgesuch Abbau Gneida liegt zur Information auf. Die ordentliche Auflage des Rodungsgesuches nach Art. 8 des kantonalen Waldgesetzes (KWaG) mit Eröffnung der Einsprachefrist findet erst zu einem späteren Zeitpunkt parallel zur ortsplanerischen Beschwerdeauflage nach Art. 101 Abs.1 des Raumplanungsgesetzes für den Kanton Graubünden (KRG) statt. Die entsprechende Publikation wird gleichzeitig wie die Publikation der Gemeindeabstimmung über die Ortsplanungsrevision erfolgen.

Tinizong, 04. Juni 2025       Gemeindevorstand Surses

Downloads

   GL_0_ Planungs- und Mitwirkungsbericht Gesamtrevision OP Surses   GL_1a_Planungs- und Mitwirkungsbericht_PMB_Somtganttrail   GL_1b_PMB Beilage A_technischer Bericht_Somtgant   GL_1c_PMB Beilage B_Umweltbericht   GL_1d_PMB Beilage C_Masterplan Mountainbike Surses_Folien Ämterinfo   GL_1e_PMB Beilage D_Grundlagenkarte_Somtganttrail_1-10000   GL_2a_Planungs- und Mitwirkungsbericht_PMB_Abbau Gneida   GL_2b_PMB Beilage A - Umweltnotiz_Materialabbau_Gneida   GL_2c_PMB Beilage B - Bericht Abbauzone Gneida V2.0   GL_2d_PMB Beilage C - Technischer Bericht Abbau Gneida 05-2025   GL_2e_PMB Beilage D - Gutachten_Gewässerökologie_Feb 2018   GL_2f_PMB Beilage E - Nachweis Voraussetzungen 43 GSchV Surses 2012 05 23 korr aktuell   GL_2g_Rodungsgesuch Gneida Formular   GL_2h_Rodung Übersicht-Gebiet_1-25000   GL_2i_Rodung Übersichtsplan_1-5000   GL_2j_Rodungsplan_1-2000   GL_3_KRL_Surses_Anpassungen Stand Nutzungsplanung 2025   GL_4a_Uebersicht_Bauzonenkapazitaet_Rechtskräftige-Ortsplanung   GL_4b_Uebersicht_Bauzonenkapazitaet_Revisionsvorlage   GL_5_Infoplan Ein-Rückzonungen, Mobilisierung_1-5000   GL_6_Harmonisierung_Zonen_Regelbauweise_Übersichtstabelle   GL_7a_Bauinventarliste-DPG_mit_Angaben_Umsetzung_im_GGP   GL_7b_Schutzliste_Kanton-Bund_geschützte Bauten_umgesetzt im GGP   GL_8_Bestandesaufnahme_Orstsbildprägende Bauten_Surses_März 2018   GL_9_Umsetzung_Masterplan_Bike_Surses_Dokumentation   GL_9a_LV-Infoplan A - Sommer - Wandern   GL_9b_LV-Infoplan B - Sommer - Bike   GL_9c_LV-Infoplan C - Wintersport   GL_9d_LV-Infoplan D - Funsport   GL_9e_LV-Infoplan E - A-Plan Synthese GEP Langsamverkehr -- Masterplan Bike   GL_9f_LV-Infoplan E - Beilage_MTB_Abweichungen_Mountainbike_zu_Inventar_LV   GL_9g_LV-Infoplan E - Beilage_MTB_BeurteilungKonflikt_Bike_NLI-Gewässerschutz   GL_9h_LV-Infoplan E - Beilage_MTB_Vergleich_Revision-RK-Festlegungen   GL_9i_LV-Infoplan E - Beilage_Wanderwege_Abweichungen Wanderwege_zu_Inventar_LV   GL_9j_LV-Infoplan E - Beilage_Wanderwege_BeurteilungKonflikt_Wandern_NLI-Gewässerschutz   GL_9k_LV-Infoplan E - Beilage_Wanderwege_Vergleich_Revision-RK-Festlegungen   GL_10_Wildruhezonenreglement_Surses - Entwurf   GL_11_Flyer swissgrid Leitungsverlegung   GL_12_Standortevaluation_Erweiterung EWZ-Zentrale Tinizong   GL_13_Präsentation Infoanlass Gesamtrevision Ortsplanung 22.05.2025   GL_14_Teilrev.-Vorlage_07.11.2023 - Parnoztrail, RB 09.04.2024   GL_15_Teilrev.-Vorlage_24.06.2024 - RB 20.01.2025 Werkhof Lecsch, Weiteres Genehmigung pendent   GL_16_Teilrev.-Vorlage_09.12.2024 - Juliertrail, Genehmigung pendent   GL_17_Verfassung-Gemeinde-Surses aktuell 2024   PM_0_Baugesetz_Surses - Mitwirkung   PM_1a_ZP_GGP_Salouf_Del_Burvagn_1-2000 - Mitwirkung   PM_1b_GEP_Verkehr_Salouf_Del_Burvagn_1-2000 - Mitwirkung   PM_1c_GEP_Ver-Entsorgung_Salouf_Del_Burvagn_1-2000 - Mitwirkung   PM_1d_GGP_Abbauzone_Gneida_Salouf_1-2000 - Mitwirkung   PM_1d_GGP_Abbauzone_Gneida_Salouf_Beilage_Längs- und Querschnitte_1-1000 - Mitwirkung   PM_2a_ZP_GGP_Savognin_Cunter_1-2000 - Mitwirkung   PM_2b_GEP_Verkehr_Savognin_Cunter_1-2000 - Mitwirkung   PM_2c_GEP_Ver-Entsorgung_Savognin_Cunter_1-2000 - Mitwirkung   PM_3a_ZP_GGP_Riom-Parsonz_Talvangas_Tigignas_Rodas_1-2000 - Mitwirkung   PM_3b_GEP_Verkehr_Riom-Parsonz_Talvangas_Tigignas_Rodas_1-2000 - Mitwirkung   PM_3c_GEP_Ver-Entsorgung_Riom-Parsonz_Talvangas_Tigignas_Rodas_1-2000 - Mitwirkung   PM_4a_ZP_GGP_Tinizong_1-2000 - Mitwirkung   PM_4b_GEP_Verkehr_Tinizong_1-2000 - Mitwirkung   PM_4c_GEP_Ver-Entsorgung_Tinizong_1-2000 - Mitwirkung   PM_5a_ZP_GGP_Rona_1-2000 - Mitwirkung   PM_5b_GEP_Verkehr_Rona_1-2000 - Mitwirkung   PM_5c_GEP_Ver-Entsorgung_Rona_1-2000 - Mitwirkung   PM_6a_ZP_GGP_Mulegns_Gelgia_1-2000 - Mitwirkung   PM_6b_GEP_Verkehr_Mulegns_Gelgia_1-2000 - Mitwirkung   PM_6c_GEP_Ver-Entsorgung_Mulegns_Gelgia_1-2000 - Mitwirkung   PM_7a_ZP_GGP_Sur_1-2000 - Mitwirkung   PM_7b_GEP_Verkehr_Sur_1-2000 - Mitwirkung   PM_7c_GEP_Ver-Entsorgung_Sur_1-2000 - Mitwirkung   PM_8a_ZP_GGP_Scalotta_Marmorera_1-2000 - Mitwirkung   PM_8b_GEP_Verkehr_Scalotta_Marmorera_1-2000 - Mitwirkung   PM_8c_GEP_Ver-Entsorgung_Scalotta_Marmorera_1-2000 - Mitwirkung   PM_9a_ZP_GGP_Bivio_1-2000 - Mitwirkung   PM_9b_GEP_Verkehr_Bivio_1-2000 - Mitwirkung   PM_9c_GEP_Ver-Entsorgung_Bivio_1-2000 - Mitwirkung   PM_10a_ZP_GGP_Erhaltungszonen_1-2000 - Mitwirkung   PM_10b_GEP_Verkehr_Erhaltungszonen_1-2000 - Mitwirkung   PM_10c_GEP_Ver-Entsorgung_Erhaltungszonen_1-2000 - Mitwirkung   PM_11a_ZP_GGP_UeG_Nord_1-10000 - Mitwirkung   PM_11b_GEP_Verkehr_UeG_Nord_1-10000 - Mitwirkung   PM_11c_GEP_Ver-Entsorgung_UeG_Nord_1-10000 - Mitwirkung   PM_12a_ZP_GGP_UeG_Sued_1-10000 - Mitwirkung   PM_12b_GEP_Verkehr_UeG_Sued_1-10000 - Mitwirkung   PM_12c_GEP_Ver-Entsorgung_UeG_Sued_1-10000 - Mitwirkung

Diese Seite verwendet Cookies. Erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.